Die Konsequenzen, die aus
Korruptionssümpfen gezogen werden,
ist oft nur eine gesteigerte Raffinesse
beim nächsten Betrug

 

 

 

 

 

 

 

 

Neues Thema auf "Ansichtssache":

 

Da lacht sich einer schlapp. Im Knast.

 

Der Moment einer plötzlichen Skepsis

sich selbst gegenüber

sollte genutzt werden,
um sich auch selbst einmal

besser kennenlernen zu wollen

 

 

 

 

Menschen

erfinden deshalb so gerne neue Gesetze,

weil der kreative Vorgang des
Brechens derselben

das schöpferische Potenzial

so erfrischend beflügelt

 

 

 

 

Krisen

kommen zwar immer

zum falschen Zeitpunkt,

allerdings räumen wir ihnen
freiwillig ja auch keinen Platz in
unserem Terminkalender ein.

 

 

 

 

Beim Schlendern durchs eigene Innenleben
begegnen wir manchmal Gedanken,

die sich laut darüber beschweren,

bisher keine
Beachtung erhalten zu haben.

 

 

 

 

 

Viele Menschen

sind unentwegt damit beschäftigt,

die Bilder der   Vergangenheit

den Perspektiven der   Gegenwart

anzupassen,
statt mit den inneren Bildern

schon einmal

die   Zukunft

im   Jetzt   zu verändern.
 

 

 

 

 

Nichtwissen, Nichtkönnen und Dummheit
sind probate Eigenschaften für
Faulheit und Bequemlichkeit

 

 

 

 

 

Auf den hitzigen Debatten

meist erfolgloser Klimakonferenzen

nützt zur Abkühlung der Gemüter

nicht einmal

ein
Schlückchen letztes Gletscherwasser

 

 

 

 

 

Humorlose Menschen

bleiben zumeist von
großen und tiefen Gedanken verschont

 

 

 

 

 

 

Nachdenken ist dann schlecht,
wenn es im entscheidenden Augenblick
ums
Vorausdenken geht

 

 

 

 

 

Die Anzahl der Menschen, die wir als Idioten
empfinden, wächst sowohl mit dem Grad der
eigenen
Dummheit wie aber auch mit dem
Fortschreiten der Intelligenz – jedoch in
verschiedene Richtungen und unter
entgegengesetzten Kriterien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kinder sind der brummende Motor
für die Entwicklung ihrer Eltern;

das Benzin dafür ist der kindliche Trotz,
vor dem der elterliche Wille
oft die Waffen streckt

 

 

 

 

 

Weil eine gewisse politische
Psychopathologie

den Nimbus der Normalität hat,

wundern sich Bürger
ja letztlich auch nur,

wenn einmal
etwas Gutes beim Regieren passiert.

 

 

 

 

 

 

 

Erst die Nuancen

verschaffen geschärftes
Bewusstsein für das was ist.

Sie zu missachten,

heißt sich für vertiefte
Erkenntnis zu disqualifizieren

 

 

 

Druckversion | Sitemap
(c) Christa Schyboll, 2017